Startseite> CVJM> Das sind wir> Fachausschüsse

Fachausschüsse

Die Fachausschüsse im CVJM- Siegerland beraten den Vorstand zu speziellen inhaltlichen Themen. Sie werden von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geleitet. Außerdem gibt es für jeden Fachausschuss eine zugewiesene Ansprechperson im Vorstand, um eine einfachere Kommunikation in beide Richtungen (FA → Vorstand / Vorstand → FA) zu ermöglichen.

 

Zurzeit gibt es zwölf Fachausschüsse im CVJM Siegerland.

Treffen der Fachausschüsse

Mindestens einmal im Jahr, so haben wir es uns in die Satzung geschrieben, treffen sich alle Fachausschüsse zu einem Treffen der Fachausschüsse. Diese Treffen sollen in einem halbjährlichen Rhythmus etabliert werden. Einladung und Organisation werden von Fachausschüssen eigentverantwortlich vorgenommen. Zu den Treffen der Fachausschüsse werden eingeladen:

  • alle Mitglieder der Fachausschüsse,
  • der Vorstand,
  • die Kreissekretäre,
  • der Hausleiter,
  • Sparten, die als eingetragener Verein Mitglied im CVJM Siegerland sind,
  • der Vorstand des Fördervereins,
  • der Vorstand der Stiftung und
  • der zuständige Bundessekretär und Generalsekretär des CVJM-Westbund e.V.
  • Gäste (z.B. auch vom Ev. Gemeinschaftsverband Siegerland-Wittgenstein oder dem Ev. Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein)

 

Aufgaben des Treffen der Fachausschüsse

  1. Entwicklung und Förderung neuer Arbeitsformen, Weiterentwicklung der bestehenden Arbeitsformen;
  2. Austausch der Fachausschüsse untereinander;
  3. Beratung der Kreisvertretung und des Vorstandes in fachlichen Fragen;
  4. Empfehlung zur Bildung und Auflösung von Fachausschüssen.

 

Durchführung des Treffen der Fachausschüsse

  1. Der zuständige Fachausschuss lädt mindestens 14 Tage vorher schriftlich zum Treffen der Fachausschüsse ein.
  2. Der zuständige Fachausschuss wird durch das letzte Treffen der Fachausschüsse bestimmt.
  3. Der Vorstand kann, insbesondere auf Antrag eines Fachausschusses, ein Treffen der Fachausschüsse einberufen.
  4. Das Treffen der Fachausschüsse kann Anträge und Empfehlungen an die Kreisvertretung und den Vorstand stellen.
  5. Stimmberechtigt sind die Sprecher der Fachausschüsse oder deren Vertreter.
  6. Die Kreisvertretung kann Aufträge an das Treffen der Fachausschüsse erteilen.
  7. Die Kreisvertretung nimmt Anträge des Treffen der Fachausschüsse entgegen und beschließt darüber.

Sprecherin:
Maren Schumacher

Ansprechpartnerin im Vorstand:
Maren Schumacher

Sprecher:
Matthias Bohn
 
Ansprechpartnerin im Vorstand:

Sprecher*in:
N.N.

Ansprechpartner im Vorstand:
Daniel Siebel

Sprecher:
Johannes Bräuer

Ansprechpartner im Vorstand:
Stefan Haus

Sprecher:
Oliver Staaden

Ansprechpartnerin im Vorstand:
Lina Wagener

Sprecherin:
Jennifer Barth

Ansprechpartnerin im Vorstand:
Lina Wagener

Sprecherin:
Andrea Siebel

Ansprechpartnerin im Vorstand:
Anna Klarfeld

Sprecher:
Markus Gräf

Ansprechpartner im Vorstand:
Timo Nöh

Sprecher:
Jürgen Daub

Ansprechpartnerin im Vorstand:
Annette Schumann

Sprecher:
Berthold Stücher

Ansprechpartner im Vorstand:
Uwe Nöh

Sprecherin:
Anne Bott

Ansprechpartnerin im Vorstand:
Annette Schumann

Sprecher:
Mathias Waldenburger

Ansprechpartner im Vorstand:
Ralf Schumann

Sprecher:
Silke Petri

Ansprechpartnerin im Vorstand:
Maren Schumacher