CVJM Werkstatt
Geplante Werkstätten

- Öffentlichkeitsarbeit
- 06.10.2020
Themensammlung

- Traumapädagogik
- Treffen für Teenkreis-Mitarbeitende
- Wie plane ich eine Veranstaltung (Zuschüsse, etc.)
- 1. Hilfe ("normal" oder "Am Kind")
- Schulung für Quereinsteiger in die Mitarbeiterschaft
- Wertewerkstatt
- Nachhaltigkeit
- "von der Kommstruktur zur Gehstruktur"
- "Tuning für Vereine"
- Kooperationsmöglichkeiten von Ortsvereinen
- Präsentationen erstellen/halten
durchgeführte Werkstätten

-
Notfallmanagement für Freizeiten | 12.10.2019, 9.30 - 16 Uhr
Wie handle ich als Mitarbeitende/Mitarbeitender oder Leiterin/Leiter richtig in einer Krisensituation oder bei einen Unfall?
was kann und muss ich bereits durch Planung und im Voraus vorbereiten?
Was ist in dem Moment zu tun?
Was sollte ich sonst noch beachten?Unser Referent, Christian Reifert, hat langjährige Erfahrung in der Jugendarbeit und mit Zeltlagern, sowie in der Notfallseelsorge, wo er momentan hauptsächlich tätig ist.
- Ein Baumhauscamp im Siegerland?! | Dienstag, 17.09.2019 Baumhaus-Profi Johannes Seidel (CVJM Lüdenscheid) und Mitarbeitern beim Kirchentags-Baumhaus 2019 Elena Abdel Ghani werden von bisherigen Erfahrungen und Baumhäusern erzählen
Gemeinsam überlegen wir ob, wo und wann ein Baumhaus-Projekt im Siegerland möglich ist
Eingeladen ist, wer Interesse am Projekt hat oder sich sogar vorstellen kann dort mitzuarbeiten!
Zieht euch warm an - wir treffen uns im Zelt! - CVJM Werkstatt "Zukunft" - der CVJM Siegerland für JUNGE Menschen | 31.08. - 01.09.2019
- Freizeitzuschüsse, Antragsstellung & Co | 05.06.2019
CVJM Werkstätten
Es wurden keine Termine gefunden!
CVJM Werkstatt & JuLeiCa
Du bist Mitarbeiter in CVJM oder Kirche und möchtest eine Jugendleitercard beantragen?
Super - die CVJM Werkstatt kann ein wichtiger Teil dafür sein.
Um eine Juleica zu beantragen musst du 35 Zeitstunden (Erstantrag) oder 8 Zeitstunden (Folgeantrag) Qualifizierungsmaßnahmen/Fortbildung nachweisen.
Außerdem ist eine Erste-Hilfe-Ausbildung erforderlich.
Ob und in welchem Umfang CVJM Werkstätten als Fortbildung anerkannt werden siehst du in der jeweiligen Beschreibung.
CVJM Werkstatt - was ist das überhaupt?
Eine CVJM Werkstatt ist ein zeitlich befristetes Format (ein oder mehrere datierte Treffen), die das von Information, Austausch, Diskussion und aktuellen Impulsen lebt.
Es gibt keine vorgeschriebene Form, eine CVJM Werkstatt kann sogar "scheitern".
Vier schritte einer CVJm-werkstatt
Schritt 1
Themen und Ideen für eine CVJM Werkstatt werden gesammelt.
Ideen und Impulse kann jeder geben:
- Einzelne Personen oder CVJM Ortsvereine
- der Vorstand
- ein Fachausschuss
- CVJM-Kreissekretäre
- der CVJM Westbund
- die Kreisvertretung
- Du?
Nutze den Briefkasten auf dieser Seite um Themenvorschläge zu senden!
Schritt 2
Für die CVJM Werkstatt wird eingeladen.
Das kann über die Verteiler des CVJM Siegerland geschehen.
Wer nimmt teil?
- ist nicht begrenzt!
- je nach Thema wird konkret eingeladen (im CVJM Siegerland, Ortsvereine, etc.)
Wer lädt ein?
- gerne der Ideengeber, alternativ koordiniert der CVJM Siegerland
Wo findet es statt?
- gerne beim Ideengeber (Vereinshaus o.ä.), alternativ koordiniert der CVJM Siegerland
Schritt 3
Die CVJM Werkstatt findet statt!
Es wird:
- informiert
- diskutiert
- geplant
- besprochen
- notiert
- ...
Bist du dabei?
Schritt 4
Ergebnisverwertung!
Aus den CVJM Werkstätten können unglaubliche Ideen entstehen, neue Konzepte entwickelt, kritische Fragen gestellt und Anträge formuliert werden. Doch was passiert damit?
- Ergebnisse werden kommuniziert. Je nach Thema über verschiedene Wege.
- Anträge werden in der Kreisvertretung und/oder im Vorstand Gehör finden
- Themen / Ergebnisse können an Fachausschüsse (Beiräte), andere Werkstätten, die Kreisvertretung oder den Vorstand übergeben werden.
Briefkasten "Themen"
Anmeldung zur CVJM Werkstatt
RUND UM DIE ANMELDUNG
Den Veranstaltungscode findest Du auf der Ausschreibung zu der gewünschten CVJM Werkstatt.
Es ist wichtig, dass Du diesen Code korrekt angibst, nur so können wir Deine Anmeldung richtig zuordnen.
Für Unternehmungen
mit Übernachtung gilt:
Nach Erhalt der Anmeldung senden wir Dir einen Freizeitpass zu, der dann mit den übrigen Daten ausgefüllt und unterschrieben werden muss.
Sende diesen bitte zeitnah an uns zurück.
Hier findest Du die wichtigen Dokumente in der Übersicht:
- Datenschutzerklärung
- Reisebedingungen (PDF)
- Formblatt Pauschalreise (PDF)
- Reisepreissicherung (PDF)